Eröffnung der Wanderausstellung „Verboten und verfolgt. Jehovas Zeugen im KZ Ravensbrück und in Haftanstalten der DDR“

Vortrag und Gespräch mit den Kuratierenden der Ausstellung Dr. Christl Wickert und Falk Bersch. Mit einem Grußwort von Dr. Maria Nooke (LAkD)

Ausstellungseröffnung, Vortrag und Gespräch

-

Ehemaliges Hafthaus in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Am 31. August 1950 wurde in der DDR die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas verboten. 75 Jahre später lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. am Dienstag, den 2. September 2025 um 17 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Verboten und verfolgt. Jehovas Zeugen im KZ Ravensbrück und in Haftanstalten der DDR“ ein. In Vortrag und Gespräch geben die Kuratierenden der Ausstellung Dr. Christl Wickert und Falk Bersch Einblick in die Verfolgungsgeschichte der Religionsgemeinschaft seit 1933. Die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur im Land Brandenburg (LAkD), Dr. Maria Nooke, eröffnet den Abend mit einem Grußwort.

Die Wanderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der LAkD beleuchtet Biografien von Zeuginnen und Zeugen Jehovas, die im NS-Staat unter anderem im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert und später in der DDR erneut verfolgt waren. Auch im Cottbuser Gefängnis befanden sich sowohl zur NS- als auch zur DDR-Zeit Zeuginnen und Zeugen Jehovas unter den Inhaftierten.

Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Die Ausstellung kann bis zum 30. Oktober 2025 während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus besichtigt werden.

Für die Eröffnungsveranstaltung bitten wir um Anmeldung unter anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de oder der Telefonnummer +49 (03 55) 29 01 33 - 0. 

Eine Ausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Zusammenarbeit mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD). Das Ausstellungsprojekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der LAkD realisiert. 

Mehr zur Ausstellung unter: https://www.ravensbrueck-sbg.de/ausstellungen/wanderausstellungen/verboten-und-verfolgt-jehovas-zeugen-im-kz-ravensbrueck-und-in-haftanstalten-der-ddr/.

Wo
Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, Veranstaltungsraum, 2. Etage
(Fahrstuhl an der Rückseite des Hauptgebäudes vorhanden)
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Wann
Eröffnung am Dienstag, 02. September 2025, 17-19 Uhr

Ausstellungszeitraum
02. September bis 30. Oktober 2025

Hinweis zur Barrierefreiheit

Das Gelände der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist überwiegend ebenerdig, wenn auch stellenweise etwas uneben. Der Ausstellungs- und Veranstaltungsraum befindet sich in der zweiten Etage des Hauptgebäudes und ist wahlweise über das Treppenhaus oder per Fahrstuhl an der Rückseite des Hauptgebäudes erreichbar. Eine Universaltoilette finden Sie im Foyer, welches über eine Rampe zugänglich ist. Während der Veranstaltung werden Mikrofone genutzt.

Falls Sie Fragen, besondere Wünsche oder Bedürfnisse haben, kontaktieren Sie uns gerne bereits im Vorfeld. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.