„Aktenkundig!“

Zeitzeuge Gilbert Furian über Verfolgung, Haft persönliche Aufarbeitung

Lehrkräftefortbildung

-

Ehemaliges Hafthaus in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Am 1. Oktober 2025 laden das Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv, das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V., die Städtischen Sammlungen Cottbus und die RAA Brandenburg zur Fortbildung „Aktenkundig!“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Themenwochen „Die Zärtlichkeit der Demokratie“ der AG Politische Bildung Cottbus in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus statt.

Im Mittelpunkt steht der Zeitzeuge Gilbert Furian, der während seines Studiums ins Visier der Stasi geriet, exmatrikuliert und später wegen des Versuchs, eine Broschüre zur DDR-Punkbewegung in den Westen zu schmuggeln, zu mehreren Jahren Haft verurteilt wurde. Diese verbrachte er in der Strafvollzugsanstalt Cottbus.

Nach dem Mauerfall setzte sich Furian früh für die Aufarbeitung und Rehabilitierung von Verfolgten ein. Er forschte intensiv in seiner eigenen Stasi-Akte – und wurde so erneut „aktenkundig“.

Gilbert Furian steht exemplarisch für viele ehemalige politische Häftlinge, die ihre Erfahrungen nach der Wiedervereinigung künstlerisch oder publizistisch verarbeitet haben. Einige schrieben Bücher, andere fanden Ausdruck in der bildenden Kunst oder der Musik – und trugen so zur öffentlichen Auseinandersetzung mit dem DDR-Unrecht bei.

Inhalte der Fortbildung:

  • Geführter Rundgang mit Gilbert Furian durch die ehemalige Haftanstalt
  • Gesprächsrunde mit pädagogischen Fachkräften des Stasi-Unterlagen-Archivs und des Menschenrechtszentrums Cottbus e. V. zur Rolle von Zeitzeugengesprächen im Unterricht
  • Diskussion über die Bedeutung der Stasi-Unterlagen für Erinnerungskultur und politische Bildung
  • Vorstellung konkreter Bildungsangebote der beteiligten Institutionen
  •  
  • Zielgruppe: Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Wo
Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Wann
Mittwoch, 1. Oktober 2025
15:00 bis 17:00 Uhr: Führung
17:00 bis 18:30 Uhr: Lehrkräftefortbildung

TIPP: Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, kann die öffentliche Führung von 15-17 Uhr auch unabhängig von der anschließenden Lehrkräftefortbildung besucht werden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Infos unter: anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de. Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Die Zärtlichkeit der Demokratie" der AG Poltische Bildung Cottbus.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.