Der Erbe des Kaisers. Prinz Wilhelm von Preußen (1906-1940)

Buchvorstellung mit dem Autor Jörg Kirchstein

Lesung und Gespräch

-

Buchcover
© bebra Verlag

Prinz Wilhelm von Preußen (1906–1940) galt in monarchistischen Kreisen als Hoffnungsträger, nachdem sein Großvater und Vater 1918 ins Exil gegangen waren. Als ältester Enkel des Kaisers war er sehr populär und mehrfach in den Schlagzeilen – etwa 1927, als ein Hochstapler unter seinem Namen in Thüringen auftrat, oder 1933, als er gegen den Willen seiner Familie seine nicht standesgemäße Jugendliebe heiratete und auf das Erbe verzichten musste. 1938 war er an Verschwörungsplänen beteiligt und sollte nach Hitlers Absetzung als „Volkskönig“ eingesetzt werden. 1940 wurde er im Frankreichfeldzug schwer verwundet. Die Teilnahme von 50.000 Menschen an seiner Beisetzung im Potsdamer Antikentempel verärgerte das NS-Regime und führte zum Frontverbot für Hohenzollern-Angehörige.

Eine Veranstaltung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. in Kooperation mit dem BeBra Verlag Berlin und der Buchhandlung Internationales Buch

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.