Presseeinladung

Was bleibt - Arm im Alter

Ausstellungseröffnung in der Landeszentrale am 15. Oktober

Wie möchtest du leben, wenn du alt bist? Vielleicht im Kreis der Familie, im eigenen Haus mit großem Garten oder auf Reisen. Doch die Wirklichkeit sieht für viele Menschen anders aus: In Deutschland ist heute jede sechste Person im Rentenalter von Einkommensarmut bedroht. In Brandenburg gelten laut dem Amt für Statsitik Berlin-Brandenburg 13 Prozent aller Menschen ab 65 Jahre als armutsgefährdet. Neben materiellem Mangel bedeutet Altersarmut oft auch den Ausschluss vom gesellschafltichen und politischen Leben.

Die Ausstellung „Was bleibt – Arm im Alter“ widmet sich dem Thema Altersarmut im Land Brandenburg und darüber hinaus mit eindrucksvollen Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto. In ihrem Langzeitprojekt begleiten sie Menschen, die im Alter mit begrenzten finanziellen Mitteln leben, und machen sichtbar, wie vielschichtig und persönlich die Erfahrung von Altersarmut ist.

Zur Ausstellungseröffnung sind die drei Fotografinnen anwesend und berichten von ihren Arbeiten.

Auf einen Blick

Was bleibt - Arm im Alter

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, Eingang: über Friedhofsgasse, 14473 Potsdam

Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:00 Uhr

zu Gast:
- Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto (Fotografinnen)

Ansprechpartner: Dr. Sebastian Stude

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Downloads