Buchcover Afghanistan verstehen
© Klett-Cotta

Geografie, Geschichte, Glaube, Gesellschaft

Klett-Cotta, Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, Stuttgart 2022, 224 Seiten

Afghanistans Geschichte ist eine Abfolge von Kriegen und Gewalt. Immer wieder wollten ausländische Mächte das Land wegen seiner strategischen Lage zwischen großen Kulturkreisen als Pufferzone nutzen und von dort aus Einfluss auf die umliegenden Regionen nehmen.

Seit Alexander dem Großen erlebten die fremden Eroberer jedoch, dass sie das Land zwar rasch besetzen, es aber nicht gegen den Willen der afghanischen Bevölkerung halten können. Alle Versuche, das Land nach fremden Vorbildern zu modernisieren, sind gescheitert. Zwischen diesen Konflikten und aufgrund der inneren Zerrissenheit hat sich das Land am Hindukusch nie wirklich entwickelt und ist vor allem in den ländlichen Gebieten rückständig geblieben.

Eindringlich zeigt der Autor, wie die Geschehnisse in Afghanistan uns beeinflussen und welche Entwicklungsmöglichkeiten es trotz allem gibt.

Leseprobe

Nur für Brandenburger

Kategorien

Preis: 2,00 €
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0331 866 3553.