Grußwort zur Ausstellungseröffnung

Was bleibt - Arm im Alter

Was bleibt, wenn am Ende eines langen Lebens nicht Sicherheit, Anerkennung oder Gelassenheit stehen – sondern Mangel, Sorge und die stille Angst vor dem nächsten Monat? Dr. Jana Steinke, kommissarische Leiterin der Landeszentrale eröffnet die Ausstellung am 15. Oktober 2025 mit einem Dank an alle Beteiligten. 

Dr. Jana Steinke beim Grußwort zur Ausstellungseröffnung "Arm im Alter" 2025
© BLPB/Stefan Gloede

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,

mit dem Titel dieser Ausstellung – „Was bleibt. Arm im Alter“ – steht eine Frage im Raum, die berührt. Was bleibt, wenn am Ende eines langen Lebens nicht Sicherheit, Anerkennung oder Gelassenheit stehen – sondern Mangel, Sorge und die stille Angst vor dem nächsten Monat?

In Brandenburg begegnen wir dieser Realität häufiger, als wir glauben. Viele von denen, die heute Rente erhalten oder in den kommenden Jahren erhalten werden, haben ihr Leben lang gearbeitet, Familien getragen, unsere Gemeinschaft gestützt. Sie haben dieses Land durch Zeiten des Wandels begleitet. Und doch reicht die Rente oft nur für das Nötigste.

Armut im Alter ist nicht laut. Sie klagt selten. Sie zeigt sich im Verzicht – auf Wärme, auf Kultur, auf Begegnung.

Die Ausstellung gibt diesen Menschen Raum. Sie lässt diejenigen zu Wort kommen, die sonst kaum gehört werden. Sie zeigt Gesichter, Geschichten und Würde.

Ich danke allen Beteiligten – und ganz besonders denen, die ihre Geschichte mit uns teilen. Es ist ein Zeichen von Stärke, das uns fordert - nämlich hinzusehen.

Die Fotografinnen Astis Krause, Stephanie Neumann und Julia Otto haben seit 2019 neun Menschen aus dem Land Brandenburg und darüber hinaus in ihrem Alltag begleitet: Sabine, Holger, Marita, Martin, Urte, Joachim, Telma, Heidrun und Ilse.

Sie haben mit ihnen Gespräche geführt und sie fotografiert. Entstanden ist eine Dokumentation mit und über Menschen, die statistisch als armutsgefährdet gelten. Die Landeszentrale hat die Fotografien und geführten Gespräche um eine sachliche Einordnung ergänzt. Es gibt ein Buch zur Ausstellung, das Sie bei uns im Buchshop bestellen können.

Ich freue mich nun, dass die Fotografinnen nach einem kurzen musikalischen Moment des Innehaltens Einblicke in die Ausstellung geben werden.

Ausstellungseröffnung "Was bleibt - Arm im Alter"
© BLPB/Stefan Gloede

BLPB, Oktober 2025
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Aktuelle Ausstellung

Was bleibt - Arm im Alter

Eine Ausstellung mit Fotografien von Astis Krause, Stephanie Neumann, Julia Otto

-

Wie möchtest du leben, wenn du alt bist? Das fotografische Langzeitprojekt widmet sich dem Leben im Alter mit geringen finanziellen Mitteln. Wir lernen Menschen und ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten kennen und zeigen verschiedene Perspektiven.