Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum

Die Koordination über die Arbeitsgemeinschaft „Historisch-politische Bildungsarbeit“, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Bildungsbrücken bauen“ entstanden ist, übernimmt das Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum. In der AG arbeiten u. a. die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)/Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum, das Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder), die Volkshochschule Frankfurt (Oder), das Museum Viadrina, Europa Universität Viadrina, die Stadtbibliotheken beiderseits der Oder sowie weitere engagierte Akteure der politischen Bildung eng zusammen.

Dieses Netzwerk trägt eine gemeinsame Vision: die Förderung politischer Bildung in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Słubice. Die organisatorische Begleitung und Koordination der AG übernimmt das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), das am Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum angesiedelt ist. Seit über zwei Jahren entwickelt das Bildungsbüro erfolgreich Bildungsangebote und Projekte für die Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice .

Zentrale Aufgaben der AG sind:

  • die Organisation regelmäßiger Vernetzungstreffen der Bildungsakteure mit Unterstützung des Bildungsbüros,
  • der kontinuierliche Austausch mit Akteuren der politischen und Demokratiebildung
  • Erstellung von gemeinsamen Projekten wie z.B Monat der politischen Bildung 2025
Telefon
E-Mail
kooperationszentrum@frankfurt-oder.de
Landkreis/kreisfreie Stadt

Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.