Kenntnis und Verständnis für die historisch gewachsenen Traditionen, Werte und kulturellen Befindlichkeiten der Partner schaffen die Voraussetzungen für ein vernünftiges Miteinander, ohne dass deshalb Unterschiede verschwiegen oder eingeebnet werden. Die Geschichte der letzten 300 Jahre hat gezeigt, dass ein gutes deutsch-russisches Verhältnis nützlich für beide Partner war.
Von den Anfängen unter Friedrich Wilhelm I ergaben sich immer wieder Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Auch nach dem Zivilisationsbruch des 1. Weltkrieges, der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, gab es mit dem Rapallovetrag den Neuanfang in den gegenseitigen Beziehungen. Letztlich wäre die Wiedervereinigung Deutschlands ohne die ausdrückliche Zustimmung der Russen nicht möglich gewesen. Sehr wahrscheinlich wird sich Europa in der Zukunft weltpolitisch nur im Verbund mit Russland behaupten können. In umgekehrter Richtung gilt das auch
Referent: Eckart Reinboth
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen