Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus

Sommerakademie 2022

-

Das Thema Antisemitismus hat in den vergangenen Jahren an Brisanz zugenommen. Von den vermeintlichen Rändern der Gesellschaft ist es in der Mitte wieder sichtbar geworden und schlägt sich von Worten immer häufiger auch in Taten nieder, wie der Anschlag in Halle im Oktober 2019 eindringlich belegt. Nicht zuletzt hat es durch die Covid-19-Pandemie eine zusätzliche Dynamik entwickelt, in der antisemitische Narrative bedient und umgedeutet sowie antisemitische Symbole in unerträglicher Weise vereinnahmt wurden.

Im Rahmen der Sommerakademie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“, die in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien stattfindet, werden aktuelle Forschungen der Antisemitismusbekämpfung und -prävention präsentiert und diskutiert. In Vorträgen, Seminaren und Workshops erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte und Fragestellungen der Antisemitismusforschung und können mit Expert:innen über Erkenntnisse und Erfahrungen ins Gespräch kommen.

Mit der Förderlinie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“ hat das BMBF im Sommer 2021 zehn Verbundprojekte aus akademischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren bewilligt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und Fachrichtungen und mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen begegnen sie dem Phänomen des Antisemitismus und verbinden Grundlagenforschung mit empirischen Erhebungen. Das „Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert“ begleitet die Projekte als Meta-Vorhaben.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.