© Heinrich-Böll-Stiftung 26.04.2021, 17:00 Uhr Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments - neue Radikalität Online-Veranstaltungsreihe zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 Online Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Michael Bußmann auf Pixabay CC0 1.0 21.04.2021, 18:00 Uhr Parlament oder Straße – wie radikal muss junge Klimapolitik sein? Online-Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
15.04.2021, 18:00 Uhr Rechter Terror – Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen Dossier-Vorstellung mit Kurzimpulsen und Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Rasande Tyskar CC BY-NC 4.0 18.02.2021, 18:30 Uhr Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Sicherheit in der vielfältigen Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme Online-Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© kiwi-verlag.de 15.02.2021, 19:30 Uhr Von hier an anders. Robert Habeck im Gespräch über Veränderung in der Demokratie Reihe #SoBuntWieDasVolk Online-Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Jeyaratnam Caniceus auf Pixabay CC0 1.0 13.02.2021, 10:00 Uhr Verkehrswende im Unterricht Online-Workshop für Lehrkräfte und politische Bildner/innen Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© worlkd12rs auf Pixabay CC0 1.0 11.02.2021, 18:00 Uhr Subkultur und Systemrelevanz Reihe: Corona und die Folgen für den öffentlichen Raum Onine-Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© LISUM 10.02.2021, 10:00 Uhr Kommunalpolitik - wie geht das? Online-Workshop Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Franki Chamaki CC0 1.0 09.02.2021, 18:30 Uhr Vom Mythos neutraler Algorithmen Netzpolitik. Eine Feministische Einführung Online-Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Ch. Links Verlag 03.02.2021, 19:00 Uhr Völkische Landnahme. Junge Rechtsextreme in ländlichen Regionen Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin