„Aber sobald man an den Punkt kommt, wo man sich entscheiden muss, ist man wieder orientierungslos. Man muss sich dann erst mal neu verorten.“ (Magdalena Vock, Studentin aus Berlin)
2010 wurden 24 junge Frauen nach ihren Zukunftsperspektiven im Land Brandenburg befragt. Entstanden sind persönliche Einblicke und Gedanken zum Thema Abwanderung und Leben in Brandenburg. Ziel war es, einer Studie Gesichter zu verleihen, die sich 2009 mit der Lebenszufriedenheit und Bindungskraft zentraler Orte im Land Brandenburg aus der Sichtweise der 16-30Jahre alten Bürger beschäftigt hatte.
2013 kamen acht der damals befragten Frauen wieder zu Wort, diesmal in Hinblick auf ihre Gegenwartssituation und den Wandel, den sie innerhalb der letzten Jahre durchlebt haben. In den Interviews sprechen sie u.a. über die Einführung einer Frauenquote in Führungspositionen, über das Betreuungsgeld und über das Thema Karriere statt Kind.
Die Besucher der Ausstellung erhalten einen Einblick in die Thematik der Abwanderung und in die Leben der einzelnen Frauen. Interviewausschnitte von damals und heute, sowie Portraits aus dieser Zeit werden vom 30. September bis zum 11. Oktober 2013 im Studentenclub Casino der Fachhochschule Potsdam zu sehen sein.
Dabei wird zur Vernissage am 30. September neben der Ausstellung ein weiteres Highlight geboten. Die Band "Die Betties", welche Swing Musik im Stil der 30er und 40er Jahre bieten, tretten auf und runden einen informativen und spannenden Abend mit ihrem weiblichen Charme ab.
Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Potsdam und unterstützt durch das Casino (FHP), Kulturland Brandenburg e.V. und dem Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen