Bürokratie frisst Innovation

Gefahr für den Wettbewerbsstandort Deutschland

WebTalk

-

Ein Stapel Akten
© Anja Heidsiek auf Pixabay CC0 1.0

Rund 32 Arbeitsstunden pro Monat brauchen Mittelständler im Schnitt, um ihre bürokratischen Pflichten als Unternehmer zu erfüllen, so die Ergebnisse einer KfW Untersuchung zu bürokratischen Prozessen vom 25.04.2025.

Die mittelständischen Unternehmen beklagen, dass die Bürokratie in Deutschland das größte und gefährlichste Risiko für den Wettbewerbsstandort ist. Die Erfüllung der Vorgaben des Staates in Bezug auf Steuern, Aufbewahrung und Dokumentation sowie Anforderungen im Rechnungswesen sind besonders zeit- und kapazitätszehrend. 

Bürokratieabbau wird in Politik und Gesellschaft immer wieder diskutiert. Warum bleibt es in vielen Bereichen in der Wirtschaft und Verwaltung bei der Diskussion? Wer verhindert den Bürokratieabbau? Welche Bedingungen braucht es, um in Deutschland die Innovation nachhaltig anzukurbeln? 

Diese Fragen und andere diskutieren wir in diesem Webtalk u. a. mit der Berliner Unternehmensberaterin Nicola Brüning und dem Hamburger Philosoph Max Molden. Die Bürokratie im Gesundheitssystem erfährt in der Diskussion mit Chefarzt Dr. Stefan Lenz aus Perleberg eine besondere Fokussierung.

Sie sind herzlich eingeladen, den Analysen und Statements zu folgen und Ihre Fragen im Webtalk zu stellen.

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.