
Schreiben und Rechnen, Christentum und Profession, Tuch schneiden und Gewehre zusammenbauen – der Lebensalltag der Kinder des Großen Militärwaisenhauses. Woher kamen die Kinder, welchen Weg sollten sie gehen und was wurde dann tatsächlich aus ihnen? Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Ambivalenz zwischen herrschaftlicher Wohlfahrtspolitik auf der einen und ökonomischer Ausbeutung durch ein merkantilistisch geprägtes Wirtschaftssystem auf der anderen Seite.
Thematischer Rundgang mit Felix Jaeger, wiss. Mitarbeiter am Potsdam Museum.
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen