Westliche Diplomaten in der DDR standen stets im Fokus der Stasi. Bei ihnen betrachtete die Staatssicherheit sogar den Ausritt zu Pferde als Gelegenheit, an Informationen zu gelangen. Im Juni 1986 etwa entwarfen Stasi-Mitarbeiter einen speziellen Sattel, in den konspirative Abhörtechnik integriert war. Sobald der Reiter aufsaß, wurde eine einstündige Tonaufnahme ausgelöst. Erprobt wurde der präparierte Sattel auf einem Brandenburger Reiterhof.
Detlev Freisleben, Ingenieur für Nachrichtentechnik stellt verschiedene Abhörtechniken der Stasi vor. Einige originale Technikstücke werden im Menschenrechtszentrum Cottbus zeigen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Die Zärtlichkeit der Demokratie" der AG Politische Bildung Cottbus.
Wo
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus
Wann
Dienstag, 30. September 2025, 17-19 Uhr
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (030) 18 665 2400
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Foto: Zentrale des MfS in Berlin-Lichtenberg: Rechts Blick auf das Gebäude
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen