Das Versagen – Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik

Buchvorstellung und Diskussion

-

Warum hielt Deutschland so lange an der Vorstellung fest, Russland sei ein verlässlicher Partner? Welche Fehleinschätzungen prägten die deutsche Haltung gegenüber Wladimir Putin und warum blieb Angela Merkel trotz aller Warnzeichen selbst nach der russischen Annexion der Krim bei ihrem Kurs? In ihrer investigativen Recherche beleuchten Katja Gloger und Georg Mascolo, wie Fehlurteile und politische Fehlentscheidungen über Jahre hinweg den deutschen Umgang mit Russland prägten. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Warnungen überhört und kritische Stimmen ignoriert wurden.

„Ein Schlüsselwerk zum Verständnis unserer gefährlichen Gegenwart“

Auf Basis geheimer Dokumente und exklusiver Gespräche zeichnen die Autor*innen ein düsteres Bild: von den Hintergründen der gefeierten Putin-Rede im Bundestag im Jahre 2001, einem geheimen Draht in den Kreml und einem Dossier des Auswärtigen Amts, das bereits 2007 vor einem Krieg um die Krim warnte – und dennoch im Archiv verschwand. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in Machtkonstellationen, Illusionen und politische Blindstellen der deutschen Russlandpolitik der letzten Jahrzehnte und stellt die Frage, warum wir die Zeichen der Zeit nicht sehen wollten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.