Demokratie in der Krise? Eine migrantische Perspektive auf rechte Gewalt, staatl. Verantwortung und gesellschaftl. Zusammenhalt

Seda Basay-Yildiz hält einen Impulsvortrag und diskutiert im Anschluss (Zur Person: Anwältin, NSU-Nebenklage, bedroht vom NSU 2.0, kämpft für demokratische Grundrechte)

Vortrag & Diskussion

-

Veranstaltung: Demokratie in der Krise? Impulsvortrag und Diskussion am 22.September 2025 um 19:00 Uhr.
© care4democracy

Die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz ist Bedrohungen von rechtsextremer Seite seit Jahren ausgesetzt, da sie im Münchner NSU-Prozess als Anwältin das Mandat der Nebenklage übernommen hatte, um die Opferfamilie von Enver Simsek gegenüber der rechtsextremen Terrororganisation NSU zu vertreten. Im Nachgang erhielt sie Morddrohungen von "NSU 2.0" und erhielt aus diesem Grunde Polizeischutz. Bis heute ist nicht geklärt, wie die Privatadresse aus einem hessischen Polizeicomputer "nach außen" gelangte. Es ist für sie ein wichtiges Anliegen, die migrantischen Interessen zu vertreten. Sie kämpft unermüdlich gegen Rassismus. Die Beachtung der Menschenwürde fordert sie daher auch von staatlichen Institutionen ein!

Die Veranstaltung wird gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung

Um Anmeldung an info@care4democracy.de  wird bis zum 15. September 2025 gebeten!

Der Eintritt ist frei. Ein rollstuhlgerechter Zugang ist möglich, bitte bei der Anmeldung vermerken!

Ort: Gesamtschule Immanuel Kant, Kantstraße 17, 14612 Falkensee

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.