Inhalt des Seminars ist es, sich mit der Rolle als Schülervertreter/in auseinanderzusetzen und das nötige Basiswissen für diese Funktion zu erwerben. Die Teilnehmenden tauschen sich darüber aus, welche Strukturen ihr Engagement behindern oder fördern, wie sich das Motivationsverhalten während ihrer Arbeit verändert und welche Kompetenzen ihrer Ansicht nach besonders wichtig sind.
Klassensprecher und Schülervertreter sollten sich als ernstzunehmende gewählte Vertreter ihrer Schule verstehen und zur Partizipation in der Schulöffentlichkeit motiviert sein. Dazu müssen sie ein Selbstverständnis zu ihrer Rolle entwickeln und in ihren Fähigkeiten zur Interaktion in der Schulöffentlichkeit, zum Beispiel durch die Herausgabe von Schülerzeitungen, gestärkt werden.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen