
Am 4. Oktober 1990 lief im Deutschen Fernsehfunk in der Reihe Klartext die Dokumentation „Der Letzte Tag“ über den letzten Tag der DDR. Die Journalistin Burga Kalinowski führte für diesen Film Interviews mit Friedrich Schorlemmer, Hans Modrow, dem ehemaligen Botschafter der DDR in Schweden Werner Krause, dem Parteichef der DSU Prof. Hansjoachim Walther, der Kinderärztin Martina Bunge u.a.
Der Film enthält Streiflichter von der Einholung der DDR-Fahne bei einem Korps der Volksmarine bis zur Berliner Charite mit den letzten Neugeborenen in der DDR oder der Landung der letzten Interflug-Maschine mit dem Hoheitszeichen der DDR. Die Sendung bringt Aussagen von DDR-Bürgern zu ihren Empfindungen angesichts der deutschen Einheit, zu ihren Lebensläufen und Lebensbilanzen.
Burga Kalinowski wurde in Österreich geboren, wuchs in der DDR auf, lernte Bibliothekarin, ging ans Theater und entschied sich schließlich für Journalismus: Erste Erfahrungen im Redaktionsalltag einer Thüringer Tageszeitung, Wechsel zur Redaktion Junge Welt in Berlin, Studium, Reporterin beim Fernsehen der DDR, nach der Wende frei tätig u.a. für Neues Deutschland, Freitag und die Junge Welt. Autorin des Buches War das die Wende, die wir wollten?.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen