Das Jahr 1989 bedeutete für die ost- und mitteleuropäischen Länder Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft kommunistischer Diktatur einen tiefen Einschnitt: Endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluss an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozess der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen