Die BAFA-Juleica-Ausbildung ermöglicht den Erwerb notwendiger Kompetenzen, um Kinder- und Jugendfreizeiten in einem französischen oder einem deutschen Rahmen sowie deutsch-französische bzw. internationale Jugendbegegnungen zu betreuen. Während der Ausbildung werden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Methoden behandelt.
Folgende Fragen werden während der Ausbildung bearbeitet: Welche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und welche Betreuungsformen gibt es für Kinder und Jugendliche in Deutschland und Frankreich? Wie sind die gesetzliche Bestimmungen in beiden Ländern? Wie können Gruppendynamik und Teamarbeit gefördert werden? Welche Rolle hat ein_e Jugendleiter_in? Wie kann ein Programm erstellt und durchgeführt werden? Was ist interkulturelles Lernen? Wie funktioniert Sprachanimation?
Zertifizierung
Die Ausbildung erfolgt in drei Phasen: Grundkurs, Praktikum und Vertiefungskurs. Nach Absolvierung der drei Teile erhalten die Teilnehmenden beide offiziellen Jugendleiter Zertifikate, sowohl die deutsche Jugendleiter_innenCard (Juleica), als auch das französische Diplom „Brevet d‘aptitude aux fonctions d‘animateur“ (BAFA).
Außerdem werden die Teilnehmenden in die DFJW-Teamer_innen-Datenbank aufgenommen.
Der mittlere Teil der Ausbildung wird in Form eines Praktikums von mindestens 14 Tagen in einer Jugendfreizeiteinrichtung in Frankreich absolviert.
Termine und Veranstaltungsorte
Teil 1 - Grundkurs (80 Stunden)
22.02. - 01.03.2020 Sorbais, Frankreich
Teil 2 - Praktikum in Frankreich
(Das Praktikum muss vor Beginn des Teil 3 absolviert sein. Es sollte in einer Jugendfreizeiteinrichtung in Frankreich durchgeführt werden und mindestens 14 Tage dauern. Wir sind bei der Vermittlung von Partnerorganisationen für einen Praktikumsplatz behilflich.)
Teil 3 - Vertiefungskurs (60 Stunden)
22.10. - 29.10.2020 in Blossin
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen