Deutsche Spuren in Argentinien

NachLese - Das politische Buch

-

In diesem Jahr feierte Argentinien den 200. Jahrestag seiner Staatsgründung. Deutsche haben in der Geschichte dieses südamerikanischen Landes immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. Im 19. Jahrhundert gab es vor allem auf wirtschaftlichem und militärischem Gebiet enge Kontakte.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich nach der Herrschaft Perons, der Zuflucht ehemaliger Nazis und der Militärdiktatur ein intensiver Austausch in den Bereichen Politik, Wissenschaft und Kultur. Deutschland ist inzwischen der viertwichtigste Handelspartner Argentiniens und einer der stärksten europäischen Kooperationspartner.

Dr. Bernd Wulffen, Botschafter a.D. war nach einem Studium der Rechtswissenschaften, Romanistik und Politologie seit 1969 im auswärtigen Dienst tätig, u.a. in Buenos Aires, Mexiko und Peking.

Von 2001 bis 2005 war er deutscher Botschafter in Kuba.

Zuletzt erschien von ihm  „Kuba im Umbruch. Von Fidel zu Raul Castro“ (2008).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.