Die „Kriegsfibel“ von Bertolt Brecht

Lesung mit Bildern und Musik

Lesung

-

Margarita Breitkreiz, Schauspielerin russland-deutscher Herkunft, wurde am 07.01.1980 in Omsk geboren. 1994 kam sie mit ihren Eltern und einem Bruder nach Deutschland. 2006 schloss sie ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst-Busch" in Berlin ab.

Es folgen Film- und Fernsehproduktionen (u.a. „Tatort“, “Polizeiruf 110“, Hauptrolle in „Marija“…) und Engagements am Gorki-Theater und derzeit an der Volksbühne in Berlin. Mit Brecht aufs Neue verbunden ist sie seit der deutsch-russischen Produktion der „Maßnahme“ am Meyerhold-Theater in Moskau 2017/18 (Ausstellung und Uraufführung der Tretjakow-Übersetzung des Brecht-Textes, gefördert vom Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Moskau) und Berlin.

Die Kriegsfibel von Bertolt Brecht, erstmals veröffentlicht 1955 im Eulenspiegel-Verlag, ist eine Zusammenstellung von faschistischen Propagandabildern, Zeitungsfotografien und schließlich Bildern vom Krieg in aller Welt. Diese Bilder hat Brecht mit Vierzeilern, sog. Fotoepigrammen, versehen. Auf diesen „Versuch, Bilder zum Sprechen zu bringen“ geht Albrecht Maurer (Strausberg) in seiner Einführung ein. Die entsprechenden Bilder werden während der Lesung zu sehen sein.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen bitte an:

Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.
Telefon: 0331.8170432
E-Mail: info@bbg-rls.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.