Die soziale Dimension in der EU: Was kann die EU wirklich bewirken?

Aus der VHS-Reihe "Fragen.Fakten.Diskussionen."

Vortrag mit Diskussion

-

Bildungsforum Potsdam
© (c) VHS Potsdam

Die EU hat nur begrenzte Kompetenzen in der Sozialpolitik - zuständig sind vor allem die Mitgliedstaaten. Dennoch wuchs die soziale Dimension der EU mit der Zeit: Es gibt EU-weite Regeln, Fördermittel und Koordination in Bereichen wie Rente, Armut und Integration. Zudem sollen Staaten bewährte Verfahren austauschen. Doch was bedeutet das konkret für uns? Sollte die EU mehr tun?

Referent: Wolfgang Balint

Hier geht es zur Anmeldung!

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.