
Die EU hat nur begrenzte Kompetenzen in der Sozialpolitik - zuständig sind vor allem die Mitgliedstaaten. Dennoch wuchs die soziale Dimension der EU mit der Zeit: Es gibt EU-weite Regeln, Fördermittel und Koordination in Bereichen wie Rente, Armut und Integration. Zudem sollen Staaten bewährte Verfahren austauschen. Doch was bedeutet das konkret für uns? Sollte die EU mehr tun?
Referent: Wolfgang Balint
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen