Einsamkeit – eine Herausforderung für die Demokratie?

Fachforum zur politischen Bildung in ländlichen Räumen

-

Eine Person sitzt allein auf dem Dach über einer großen Stadt
© Bananayota auf Pixabay CC0 1.0

Einsamkeit war lange ein Tabu, ein individuelles Problem. Doch in letzter Zeit ist die Bedeutung von Einsamkeit und ihren Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft zunehmend in den Fokus gerückt. Durch jüngste Studien wie z.B. „Extrem einsam?“ (2023) zu Einsamkeit bei jüngeren Menschen wird deutlich, dass wir Einsamkeit als soziales, gesamtgesellschaftliches Problem in den Blick zu nehmen müssen: Einsame Menschen ziehen sich zurück, fühlen sich zunehmend distanziert von der Gesellschaft und verlieren nach und nach das Vertrauen in die Demokratie und politische Institutionen. Sie beteiligen sich nicht am gesamtgesellschaftlichen Leben und nehmen seltener an Wahlen teil. 

Demokratiefeindliche Gruppierungen können diese Entwicklungen für sich nutzen und einsame Menschen für ihre Ideologien einnehmen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.