Die Energieversorgung in Deutschland und Europa steht am Scheideweg. Einerseits wollen wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und setzen verstärkt auf erneuerbare Energien wie Wind und Sonne. Andererseits ist Europa nach wie vor abhängig von Gasimporten, auch aus Russland. Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben uns vor Augen geführt, wie anfällig diese Abhängigkeit ist – politische Konflikte wirken direkt auf die Energiepreise und die Versorgungssicherheit.
Die Frage lautet also: Wie schaffen wir eine stabile, bezahlbare und zugleich klimafreundliche Energieversorgung, ohne uns in politische Abhängigkeiten zu begeben? Um dies zu erreichen, brauchen wir nicht nur mehr Wind- und Solarenergie, sondern auch einen massiven Ausbau der Infrastruktur und eine starke europäische Zusammenarbeit.
Der Vortrag und die daran anschließende Diskussion wird die Verknüpfung von Energiesicherheit und geostrategischen Konstellationen aufzeigen und kritisch analysieren.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen