Fake News aus Moskau

Putins Angriff auf Deutschland. Lesung mit Leon Erlenhorst

Lesung

-

Buchcover: Putins Angriff auf Deutschland
© Cover: Ullstein

Wussten Sie, dass die Ukraine die Waffen, die sie aus Deutschland kostenlos erhält, sofort  an die Hamas weiterverkauft, die damit Juden in Israel ermordet? Nein? Gut so! Denn es stimmt natürlich nicht. Es ist eine der Falschmeldungen, mit denen Moskau versucht, die politischen Debatten in Deutschland zu manipulieren. Der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven und der Philosoph Leon Erlenhorst haben ein Buch darüber geschrieben, wie der Kreml über Geheimdienste, Medienkanäle, Bots und Trollfabriken in sozialen Netzwerken Fake News in die Welt setzen lässt und damit faktenbasierte Informationskanäle sabotiert.

„Putins Angriff auf Deutschland“ ist eine umfassende Analyse russischer Desinformationsstrategien, Propaganda und Cyberattacken. Auf Einladung der Phronesis Diskurswerkstatt erläutert Leon Erlenhorst am 11. Dezember in der Stadtbibliothek Rathenow, wie Putins Informationskrieg mit Falschinformationen zu Themen wie Migration, Covid 19, Rechts- und Linksextremismus, Ukraine- oder Gazakrieg funktioniert. Eine neue Form der hybrider Kriegsführung, die dazu dienen soll, sachliche Diskurse zu manipulieren und so das Vertrauen in die Demokratie zu zerstören.

 

Förderer: Partnerschaft für Demokratie Westhavelland und Nauen, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.
Kooperationspartner: Förderverein Bibliothek Rathenow, Bibliothek Rathenow.

 

Lesetipp

Arndt Freytag von Loringhoven / Leon Erlenhorst

Putins Angriff auf Deutschland: Desinformation, Propaganda, Cyberattacken

Arndt Freytag von Loringhoven und Leon Erlenhorst zeigen, wie Russland durch Desinformation und Propaganda versucht die deutsche Gesellschaft und Demokratie zu destabilisieren. Sie erklären, wie Manipulation in den Medien und sozialen Netzwerken funktioniert und geben Vorschläge, wie wir uns besser schützen können.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.