Am 17. November 1939 wurden 1140 tschechische Studenten in das KZ Sachsenhausen durch die deutschen Besatzer verschleppt. 80 Jahre danach gestalten deutsche und tschechische Schülerinnen und Schüler eine Gedenkveranstaltung. Sie präsentieren ihre Perspektive auf die deutsch-tschechische Geschichte und reflektieren ihre Eindrücke der Jugendbegegnung.
Programm
Begrüßung
Dr. Astrid Ley (Stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen)
Grußwort
Dr. Milan Čoupek (Gesandter-Botschaftsrat der Tschechischen Republik)
Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Gymnázium Křenová Brno und des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums Chemnitz
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Gedenkstätte zu Kaffee und Kuchen ein.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen