Sicherheit ist ein hohes Gut. Das Thema Innere Sicherheit hingegen polarisiert. Brauchen wir mehr Polizei? Ein härteres Durchgreifen und schärfere Gesetze? Mehr Repression oder Prävention? Innere Sicherheit ist in jedem Fall eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Dabei verlaufen das gefühlte Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung und die tatsächliche Kriminalitätsbelastung oft gegensätzlich zueinander. Was können wir tun, um das Sicherheitsgefühl und das Vertrauen der Menschen in Brandenburg zu erhöhen? Welche Maßnahmen und Ausstattung sind notwendig, um einen nachhaltigen Sicherheitsapparat zu gewährleisten? Und welche Rolle spielen zum Beispiel geschlechtsspezifische Unterschiede im Täter- und Opferverhalten?
Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen