
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden wurden Monat für Monat neue Fakten bekannt, die sich mit dem Schutz der Privatsphäre des einzelnen Bürgers der Bundesrepublik Deutschland nicht vereinbaren lassen. Zunächst aber blieb die große Empörung der Politiker aus – bis publik wurde, dass auch das Mobiltelefon von Angela Merkel systematisch durch den amerikanischen Geheimdienst abgehört worden war. Seitdem wachsen gleichermaßen der Unmut über die Bespitzelung und die Ratlosigkeit, wie man sich davor schützen kann.
Was in der Realität die Grenzen des Vorstellbaren längst erreicht hat, beschleunigt auf besondere Weise die Fantasie der von Berufs wegen fantasievollen Zeichner. Mit Klaus Stuttmann (Tagesspiegel, taz, DIE ZEIT, Der Spiegel), Nel (Thüringer Allgemeine, Eulenspiegel, DIE ZEIT) und Til Mette (stern) konnten drei bundesweit bekannte Karikaturisten für die Ausstellung der Landeszentrale gewonnen werden. Ob ihre bissigen Kommentare eher unheimlich oder lustig zu bewerten sind, wird ganz beim Betrachter liegen.
Die Eröffnungsrede hält Prof. Günther, Präsident der Uni Potsdam. Er ist einer der führenden Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum, beschäftigt sich u. a. intensiv mit IT-Sicherheit und Datenschutz und legte in diesem Zusammenhang zahlreiche Veröffentlichungen vor.
Es spricht:
- Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam
Es musizieren:
- Ralf Benschu, Saxophon
- Karsten Intrau, Gitarre
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen