Islam im Wandel

Gegen antimuslimischen Rassismus und für einen offenen Glaubensdiskurs

Wochenendseminar mit Übernachtung

-

In diesem dritten Teil des Seminars führen wir die Arbeit der vorherigen Treffen fort: Nach der Auseinandersetzung mit Rassismus, Islambildern in Medien und Politik sowie der eigenen Identität widmen wir uns nun weiteren Formen von Diskriminierung.

Dabei beleuchten wir unter anderem Antisemitismus, die Rolle konservativer Haltungen bei der Entstehung von Vorurteilen sowie Fragen zu Sexualität und Vielfalt.

Das Seminar schafft einen offenen Raum, in dem kritisch, solidarisch und konstruktiv über diese Themen gesprochen werden kann – ohne sie als „importierte“ oder ausschließlich „islamische“ Probleme darzustellen, sondern als gemeinsame Aufgabe in einer vielfältigen Gesellschaft.

Du bist herzlich willkommen – egal, ob du an den vorherigen Seminaren teilgenommen hast oder nicht.

Die Seminarsprache ist Deutsch. Es wird eine unterstützende Sprachmittlung für arabisch und/oder Farsi geben. Bitte bei der Anmeldung bei "Mitteilung" angeben, ob und für welche Sprache eine Sprachmittlung benötigt wird. Die Verpflegung findet teilweise in Selbstorganisation statt - die Gruppe bekommt ein eigenes Budget und organisiert die Verpflegung in verantwortlichen Kleingruppen. Die Hauptmahlzeiten werden durch HochDrei organisisert.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.