"Judentum in der politisch-historischen Bildung"

Seminar

-

Wir laden Sie herzlich zu unserem Seminar "Judentum in der politisch-historischen Bildungsarbeit" ein. Es wird am 25. und 26. Januar 2008 in unserem Vereins- und Projektraum in der Samariterstraße 27, Berlin Friedrichshain, stattfinden. Judentum wird oft in einem Atemzug mit Antisemitismus, Verfolgung und Holocaust genannt. Neben dem unverzichtbaren Erinnern und Gedenken daran gibt es viele weitere Aspekte zum Thema Judentum, die leider oft in den Hintergrund geraten. Im Rahmen unserer durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und die Harold-Bob-Stiftung geförderten Projektreihe "Von der Vielfalt Mensch zu sein. Jüdisches Leben in Geschichte und Gegenwart" haben wir uns mit diesen vernachlässigten Aspekten beschäftigt. Dabei ging es uns darum, Jugendlichen zu vermitteln, dass Juden nicht nur Opfer rassistischer Verfolgung während des Nationalsozialismus, sondern auch Träger einer eigenen vielseitigen Kultur waren und sind. Im Mittelpunkt der Projektveranstaltungen stand die Vermittlung eines umfassenden Bildes der Vielfalt jüdischer Religion, Kultur und Geschichte. Bei unserem Seminar wollen wir unsere methodischen und inhaltlichen Ansätze vorstellen und gemeinsam mit Ihnen eine Bilanz der zurückliegenden zwei Jahre ziehen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.