Kitafinanzierung – die haushalterische Mammutaufgabe für Städte und Gemeinden

Online-Seminar

-

In Brandenburg haben alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Die Finanzierung dieser staatlichen Aufgabe ist sehr verschachtelt und komplex. Am Ende haben die Standortkommunen alles auszugleichen, was durch Landeszuweisungen, Elternbeiträgen und Förderprogrammen nicht gedeckt ist. Und das kann einen erheblichen Teil der kommunalen Finanzen binden. In diesem Kontext betrachtet sind Kinder extrem teure Einwohnerinnen und Einwohner.

In dem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtslage betrachtet, an ausgewählten Beispielen die tatsächlichen Auswirkungen der Fehlbedarfsfinanzierung dargestellt und diskutiert, wie die Kitafinanzierung tragfähiger sowie unkomplizierter gestaltet werden kann. Dabei richtet wir den Blick auf Versuche der letzten Jahre und anstehende Initiativen. Im gemeinsamen Austausch werden auch mögliche Handlungsoptionen vor Ort besprochen.

Die SGK Brandenburg konnte dafür Paul Niepalla gewinnen, der als Verwaltungswissenschaftler theoretisches Wissen aber als erfahrener Kommunalpolitiker und Mitglied der Verwaltung darüber hinaus auch umfassende praktische Kenntnisse mitbringt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, jede und jeder Interessierte ist dazu herzlich eingeladen!

Wir freuen uns über Anmeldungen:

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.