Der Markt für ökologische Lebensmittel, Kosmetika und Kleidung boomt. Das schlechte ökologische Gewissen erweist sich als so gewinnbringend, dass Unternehmen zunehmend auf 'grüne' Produkte umstellen: Von der Herkunftsbezeichnung bei Produkten über Umweltschutz-Kampagnen werden viele Anstrengungen unternommen, um den Ansprüchen der Konsumenten auf umweltverträgliche Produkte gerecht zu werden. Ist dieser Trend Ausdruck eines gesteigerten Umweltbewusstseins oder doch nur eine kurzlebige Modeerscheinung? Können wir nun mit gutem Gewissen genießen? Rettet nicht Verzicht, sondern Konsum das Klima?
Mittlerweile gibt es viele Internet-Portale, die über strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil informieren. Utopia.de ist eines davon - mit wachsender Anhängerschaft. Martin Brem engagiert sich für Utopia und leitet das Hauptstadtbüro in Berlin. Mit ihm wollen wir die Handlungsmöglichkeiten und Grenzen strategischen Konsums erörtern.
Moderation: Inka Thunecke und Joachim Gessinger
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen