100 000e auf den Straßen gegen die Atompolitik, gegen Stuttgart 21, gegen den Ausbau des Großflughafens. Wie war das noch mit »Politikmüdigkeit«? Es gibt eine große Kluft zwischen Parteienverdrossenheit und Krise von Regierungspolitik (»Mövenpick«) einerseits, einem breiten gesellschaftlichen Engagement andererseits. Drohen (in) den Parlamenten »Weimarer Verhältnisse«? Oder entstehen gerade neue Formen gesellschaftlichen Engagements, deren Bedeutung weit über den jeweiligen Anlass hinausreicht? Oder beides? Greift die Entgegensetzung von repräsentativer und direkter Demokratie? Hilft uns Gramscis Konzept von der »Zivilgesellschaft« weiter?
Wir werden im Seminar all diese Fragen gemeinsam behandeln und uns bemühen, mit dem Kopf das nachzuvollziehen, was die meisten von uns mit den Beinen bereits tun.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen