Freiheit als Wert an sich wird meist erst dann wahrgenommen, wenn sie bedroht ist. Damit es dazu nicht kommt, muss die Freiheit gepflegt, erhalten und verteidigt werden. Dabei ist der Einzelne genauso gefragt wie die Gesellschaft.
Im Seminar sollen unterschiedliche europäische Erfahrungen mit dem Thema eine Rolle spielen. Anhand von konkreten Beispielen soll im generationsübergreifenden Dialog herausgearbeitet werden, welchen persönlichen und gesellschaftlichen Stellenwert die Freiheit zu unterschiedlichen Zeiten hat.
Wissenschaftler, Politiker und interessierte Bürger sind eingeladen über Grenzen und Konsequenzen von Freiheit zu diskutieren. Verschiedene Vorträge vermitteln unterschiedliche Sichten und geben damit eine gute Grundlage für den Gedankenaustausch.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen