Makerspaces machen (Hoch-)Schule

21. BilRess-Webseminar

Online

-

Die produzierende Industrie verbraucht den Löwenanteil der globalen Ressourcen – als Rohstoff, Schmier- und Verfahrensstoff und Energieträger. Die Produktgestaltung entscheidet darüber, ob ein Produkt tendenziell nachhaltig oder doch eher eine "Ressourcenschleuder" ist. Welche Stellhebel Designer:nnen hierbei haben und worauf man auch als Konsument:in achten kann, vermittelt das Materialpaket rund um den "ecoMaker Design Sprint" der TU Berlin. In einem ein- bis dreitägigen Workshop entwickeln Lernende nach einer vorgegebenen Methode mit allerlei Hilfsmitteln eine Produktidee, die sie anschließend auf Ressourcenschonung hin optimieren. Wird dieser Workshop in einer offenen Werkstatt durchgeführt, kann das Produkt anschließend sogar real gebaut werden.

Die Entwicklung der Materialien und ihre Erprobung mit Lernenden von der 9. Jahrgangsstufe bis zum Bachelorstudium wurde von der DBU gefördert und speiste sich immer wieder auch aus dem Input der BilRess-Netzwerkkonferenz. Dort identifizierte Hürden und Unsicherheit in Bezug auf offene Werkstätten als schulisch-außerschulischer Lernort wurden in der kostenlosten Broschüre "Makerspaces machen Schule" zusammengefasst.

Im BilRess-Webseminar lernen die Teilnehmenden das Konzept das Hackathons kennen, eines rasanten Produktentwicklungs-Marathons, das von technisch orientierten Schulen weltweit eingesetzt wird. Offene Werkstätten (Makerspaces, FabLabs etc.) werden als besonderer Lernort für solche Events vorgestellt und wir gehen den Aufbau und die Materialien des “ecoMaker Design Sprint” in zwei Schwierigkeitsstufen durch. Alle Materialien sind unter CC-Lizenzen veröffentlicht und dürfen daher kostenlos nach Belieben genutzt und verbreitet werden.

Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Laura Gottschalk: l.gottschalk@izt.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.