
Werkstattgespräch mit Frank Gaudlitz (Potsdam) und Alexander Sologubow (Kaliningrad)
Moderation: Klaus Harer (Deutsches Kulturforum östliches Europa)
In Kooperation mit Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Die Reihe "Potsdamer Gespräche":
Der Umgang mit dem historischen Erbe hatte immer schon politische Brisanz. In unseren Tagen nimmt die Öffentlichkeit lebhaften Anteil an der Auseinandersetzung um das Hohenzollernerbe. Im postsowjetischen Russland entwickelten sich ganz eigene Formen der Vergangenheitsbewältigung. Aber auch schon die DDR sah sich mit den Hinterlassenschaften ihrer Vorgängerstaaten konfrontiert und ging vielfach mit bilderstürmerischem Furor gegen missliebige Gruppierungen und auch gegen Zeugnisse der Vergangenheit vor. Das neu entstandene Land Brandenburg wiederum beschäftigte sich nach 1990 mit seiner Geschichte, um Wege in die Zukunft zu entwickeln. Schließlich sehen sich die Museen immer stärker der Frage nach der Herkunft ihrer Sammlungsbestände ausgesetzt und in Provenienzkonflikte verwickelt, die über Jahrzehnte ausgefochten werden.
In der Veranstaltungsreihe möchten wir mit Expertinnen und Experten, aber auch mit Ihnen über besonders markante Streitfälle sprechen und die Möglichkeiten diskutieren, wie wir mit dem historischen Erbe in Zukunft umgehen sollten. Dafür haben sich jeweils unterschiedliche Partnereinrichtungen zusammengefunden, die an verschiedenen Orten in Potsdam an sechs Abenden zum Gespräch einladen.
Für eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Führungen ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Wir halten uns dabei an die Bestimmungen zur Eindämmungsverordnung mit begrenzter Teilnehmerzahl. Tel. +49 331 289 6868 | E-Mail: museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen