
Welche Wasserprobleme hat der Braunkohlenabbau in der Lausitz über viele Jahrzehnte verursacht, was lässt sich noch vermeiden oder reparieren? Wie weit und wie lange wirkt sich das im gesamten Spreegebiet aus? Droht die Abwälzung der Folgekosten vom privatwirtschaftlichen Verursacher auf die Allgemeinheit?
Mit diesen Fragen hat sich René Schuster als Vertreter der Umweltverbände im Brandenburgischen Braunkohlenausschuss über viele Jahre beschäftigt. Der Lausitzer Diplomingenieur für Landschaftsnutzung und Naturschutz, bekannt auch aus den Dokumentationen des RBB zum „Cottbuser Ostsee“, berichtet mit viel Hintergrundwissen vom fachlichen und politischen Tauziehen um Kohle, Wasser und Geld.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen