Novemberlicht – Gedenken zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht

Filmvorführung, Buchvorstellung, Diskussion und Publikumsgespräch

-

Raquel Erdtmann
© Jens Ihnken

Raquel Erdtmann 

Am 9. November 2025 laden wir in den Parklichtspielen Buckow zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte von Joseph Süßkind Oppenheimer (1698–1738), einem der bekanntesten Opfer eines antisemitisch motivierten Justizmords in der deutschen Geschichte.

Die Historikerin und Autorin Raquel Erdtmann stellt ihr Buch „Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord“ vor und ordnet die historische Dimension ein. Dem wird die Aufführung von Veit Harlans berüchtigtem NS-Propagandafilm „Jud Süß“ (1940) gegenübergestellt. Durch diese kritische Gegenüberstellung wird sichtbar, wie antisemitische Stereotype tradiert und für politische Zwecke instrumentalisiert wurden – und welche Wirkungsmacht solche Bilder bis heute entfalten können.

Im anschließenden Publikumsgespräch besteht die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Bezüge zu aktuellen Formen von Propaganda und Antisemitismus zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Novemberlicht und fand 2024 im Rahmen des Gedenkjahres für die jüdische Dichterin Selma Merbaum das erste Mal statt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.