Das Gelände der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus wurde vom 1. April 1860 bis 2002 durchgehend als Haftareal genutzt. Während der NS- und SED-Diktatur saßen hier zahlreiche Menschen aus politischen Gründen ein. Das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. lädt um 14:30 Uhr zu einer öffentlichen Überblicksführung über die Geschichte des Haftortes ein, wobei der Schwerpunkt der Führung Zeit nach 1945 liegt. Als besondere Highlights werden auch sonst verschlossene Bereiche wie die früheren Einzel- und Arrestzellen im Keller der Haftanstalt, die Werkhalle des VEB-Pentacon Dresden und zwei ehemalige DDR-Gefangenentransporter gezeigt. Wetterfeste Kleidung empfohlen.
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zum 08. April 2026 unter anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de oder der Telefonnummer +49 (03 55) 29 01 33 -0. Teilnahmekosten 5€ pro Person zzgl. Eintritt (regulär 8€, ermäßigt 5€). Die Zahlung erfolgt vor Ort.
Veranstalter:
Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.
Wo
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus
www.menschenrechtszentrum-cottbus.de
Wann
Freitag, 10. April 2026, 14:30-16:30 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen