
Ökofilmgespräche beim Umweltfest Jüterbog:
15 Uhr: Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch
Textilmüll – Der Kampf gegen Wegwerfmode
Wie wird aus Wegwerfmode ein Kleiderkreislauf? Schätzungen zufolge kaufen die Deutschen im Durchschnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr, jedes fünfte wird aber so gut wie nie getragen. Das Recycling von Textilien ist bislang noch nicht wirtschaftlich, da für die Stoffgemische unterschiedliche Recycling-Verfahren zum Einsatz kommen müssen. Ziel ist deshalb, die Textilien in einem geschlossenen Kreislauf zu halten, um keinen neuen Abfall zu produzieren. Welche Macht haben die Konsumierenden? Die Politik hat eine EU-Textilstrategie entwickelt, mit der Fast Fashion bis 2030 zum Auslaufmodell werden soll. Können Unternehmen und Politik mit Unterstützung der Verbraucherinnen und Verbraucher die Textilbranche wirklich nachhaltiger machen und das Müllproblem lösen?
17 Uhr: Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch
Sneaker für die Tonne – Warum Turnschuhe ein Umweltproblem sind
Sneaker sind die wohl beliebtesten Schuhe an deutschen Füßen! Sie sind bequem, sehen cool aus, und es gibt sie in vielen Farben und Varianten. Und so haben die meisten von uns gleich mehrere Modelle im Schrank zu stehen. Früher oder später sortieren wir die Schuhe, die wir nicht mehr tragen, aus und werfen sie zum Beispiel in Altkleidercontainer. Aber was passiert dann? Um das herauszufinden, besucht die Reporterin Gesa ein Unternehmen für Textilrecycling, das jeden Tag einen Berg an Schuhen sortiert. Und sie trifft den Journalisten Manuel Daubenberger, der für die „Sneakerjagd“ den Weg von weggeworfenen Sneakern verfolgt hat. Was Manuel dabei herausgefunden hat? Warum ein großer Teil unserer Turnschuhe in Afrika landet? Und warum Sneaker ein riesiges Problem für die Umwelt sind? Das erfährst du in dieser Folge von „neuneinhalb“.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit der Regionalen Umweltgruppe Jüterbog.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen