Ökofilmtour 2021: Human Nature

Filmvorstellung

-

Human Nature

Der Film erklärt, auch für Laien verständlich, viele Grundlagen der Genomforschung und lässt spannend miterleben, wie die Forscherinnen und Forscher weltweit zu dieser revolutionären CRISPR-Technologie kamen. Wo Realbilder nicht möglich sind, wird in anschaulichen Animationen gezeigt, wie mit Hilfe dieses Verfahrens molekulare Lebenswissenschaften revolutioniert und neue Möglichkeiten für die Pflanzenzüchtung gefunden werden, was es zu innovativen Krebstherapien beiträgt und wie es die Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lässt.

Nach den Interviews mit den Entdeckerinnen der sogenannten Genschere, der Französin Emmanuelle Charpentier (Direktorin Max-Planck-Institut f. Infektionsbiologie, Gastdozentin HU Berlin) und Jennifer A. Doudna (USA), denen 2020 dafür der Chemie- Nobelpreis verliehen wurde, gibt der Film Einblicke in kritische Aspekte und weist auf die ethischen Grenzen dieser Verfahren hin. Als Zuschauer wird man hier grundlegend informiert und ist für künftige wissenschaftliche Diskussionen gut gewappnet.
 

18:00 - "Human Nature - die CRISPR Revolution" gemeinsames Filmschauen im internen Bereich auf www.oekofilmtour.de
Ab 20:00 Uhr Filmgespräch online mit Ina Matthes vom Ökospeicher e.V. und Joram Schwartzmann, Biotechnologe und Wissenschaftkommunikator. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.