Ökofilmtour 2022

"Geburt eines Regenwurms", "Hochgiftige Pestizide", "Ackern für die Zukunft" u.a.

Film & Filmgespräch

-

ackern
Im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr werden für Schüler*innen die folgenden Kuzrfilme im Alexander-Haus in Groß Glienicke gezeigt:

Geburt eines Regenwurms
Einen Regenwurm kennt jeder, der einen Garten hat. Doch wie kommt der überaus nützliche "Erdarbeiter" in den Kompost? Mit großer Achtung vor dem Leben zeigt der Film im mikroskopischen Bereich, was dort im Boden vor sich geht, von dem wir normalerweise nicht die geringste Ahnung haben.

Hochgiftige Pestizide - In Europa Verboten - in die Welt exportiert
Deutsche und europäische Chemiekonzerne exportieren seit Jahren tonnen­weise Pestizide, die so giftig sind, dass sie in der EU nicht zur Anwendung zugelassen werden. Der Film zeigt, man verkauft sie in Länder mit Gesetzen, die das gestatten, auf Kosten von Umwelt und Gesundheit der Menschen.

Libelle - Aus dem Wasser in die Luft
Abenteuer Garten. Der Kurzfilm beobachtet unter Wasser, wie eine Libellenlarve heranwächst und welchen Gefahren sie dabei auch ausgesetzt ist. Schließlich steigt sie aus dem Wasser, verpuppt und verwandelt sich zum Flug als Blaugrüne Mosaikjungfer.

Mücken - Nervig, aber nützlich?
Die Stechmücke ist wohl eines der unbeliebtesten Tiere der Welt, Blutsauger und Plagegeist in einem. Trotzdem sind Mücken wichtig, und zwar für unser Ökosystem. Denn sie sind Nahrung beispielsweise für Frösche, Fledermäuse und Vögel. Jana begibt sich auf Mückenjagd, denn sie will mehr über die kleinen Blutsauger herausfinden.

Wie lebt ein Gartenschläfer?
Er gehört zur Familie der Bilche bzw. Schlafmäuse und ist vom Aussterben bedroht. Doch in manchen Gärten findet sich solch ein Gartenschläfer noch. Dort, wo es viele Felder, Obstbaumplantagen, Wälder und Wiesen gibt, fühlt er sich sehr wohl. Ganz besonders mag er die süßen Pflaumen und Birnen, aber auch Hundertfüßer, Schnecken und Heuschrecken.

Ackern für die Zukunft
In 5 Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich die Landwirtschaft in Brandenburg auf speziellen Wegen und unter den extremer werdenden Umweltbedingungen auf die Zukunft einstellt. Heute wird einer dieser 5 Kurzfilme gezeigt.

Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Alexander-Hauses in Potsdam.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.