Projekt Fifty/Fifty - Energiesparen an Brandenburger Schulen

Fachgespräch

-

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist mit dem Ziel angetreten, Brandenburg ökologisch zu modernisieren. Dazu sind auch Energieeinsparungen notwendig.

Die Fachleute sind sich seit Jahrzehnten einig, dass Energiesparen sowohl für die Umwelt, als auch für den Geldbeutel gut wäre. Gleichwohl gibt es nur wenige Beispiele dauerhafter Erfolge. Eines davon ist das Projekt „fifty-fifty“ im Landkreis Märkisch Oderland. Dort profitieren mehrere Schulen, die SchülerInnen und der Landkreis von ihrem Engagement zur AnwenderInnen-bedingten Energieeinsparung. Fifty-Fifty ist ein Programm zur Verhaltensbezogenen Energieeinsparung an Schulen, bei dem die Hälfte der Einsparungen dem Schulträger und die andere Hälfte der Schule zu Gute kommt.

Für das Fachgespräch haben wir einige Akteure aus dem Projekt eingeladen, die uns aufklären können, wie Energiesparen durch die VerbraucherInnen für alle profitabel sein kann. In drei Jahren konnte der Landkreis Märkisch-Oderland 140.000 € einsparen. Wir wollen wissen, warum dieses Projekt erfolgreich läuft, welche Faktoren es beflügelt haben und welche Hürden zu überwinden sind.

Die eingeladenen Experten sollen ihre Rezepte offenbaren und mit dem Fachpublikum diskutieren, welche Maßnahme die Landesregierung ergreifen muss, um das Projekt landesweit umzusetzen.


Als Experten sind eingeladen:

Rainer Schinkel, Beigeordneter, Fachbereichsleiter I im Wirtschaftsamt im Landkreis Märkisch-Oderland;

Matthias Ruback vom Energieversorger EWE und unternehmerischer Kooperationspartner des Projekts;

Florian Kliche vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU e.V), das zahlreiche fifty-fifty Projekte in ganz Deutschland pädagogisch begleitet.

Moderiert wird das Fachgespräch vom energiepolitischen Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MICHAEL JUNGCLAUS, der das Projekt Fifty/Fifty 2008 in Märkisch-Oderland erfolgreich initiiert hat.

Das Fachgespräch findet statt am 10.06.13 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Potsdamer Landtag, Am Havelblick 8, 14473 Potsdam, Raum 505. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Diskussion und laden Sie herzlich ein.

Anmeldung unter: www.gruenlink.de/j04 oder telefonisch unter 0331-966-1718.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.