Ressourcen und nachhaltige Entwicklung im Bausektor

Einblicke in die Relevanz des Bausektors, aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen

Webseminar

-

Ein Kran auf einer Baustelle
© F. Muhammad auf Pixabay CC0 1.0

Die Relevanz des Bausektors für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und eine nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen kann kaum unterschätzt werden: allein in Deutschland entfallen 70 % aller Rohstoffentnahmen auf den Bausektor (UBA) und weltweit entstehen ca. 37 % aller Prozess- und Energieemissionen durch die Errichtung und Nutzung von Gebäuden (UNEP).

Anhaltende Entwicklungen wie globales Bevölkerungswachstum und eine zunehmende Verstädterung erhöhen zusätzlich den Bedarf an neuen Gebäuden und erfordern innovative Lösungen. Vor welchen Herausforderungen die Weltgemeinschaft diesbezüglich steht, welche Lösungsansätze bereits vorhanden sind und an welchen Hürden diese zum Teil scheitern - das sind die Kernfragen, die im 23. BilRess-Webseminar von We-Building e.V. thematisiert werden.

Ergänzt wird der Input durch Einblicke in die Arbeit des Vereins: die Begleitung nachhaltiger Bauprojekte im Globalen Süden als auch in die Bildungsarbeit mit Schulen und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland.

Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.