
Rettet die Insekten – Warum wir Falter, Käfer und Co. schützen müssen
Kurz-Dokumentation, Sendereihe neuneinhalb: 10 Minuten
Ein Film von Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes, 2021
Ein Film von Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes, 2021
Robert möchte herausfinden, warum so viele Insekten sterben, und trifft sich mit Johanna, Amelie und Niclaas. Die drei zeigen ihm, wie künstliches Licht Insekten schadet. Auch der 14-Jährige Jonte setzt sich für Insekten ein. Warum ein alter Kaugummiautomat dabei eine Rolle spielt, und wie wir alle Insekten schützen können. Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
Sauschlau – Die unbekannte Welt der Schweine
Sauschlau – Die unbekannte Welt der Schweine
Dokumentation, Sendereihe planet e.: 29 Minuten
Ein Film von Julian Prahl, 2021
Ein Film von Julian Prahl, 2021
Schweine und Menschen kommunizieren miteinander. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen. Während Hunde als Gefährten des Menschen gelten, haben Schweine keine Lobby. Dabei beweist eine Studie: Schweine sind im direkten Vergleich mit Hunden die geschickteren Problemlöser. Andere Expert:innen bescheinigen den Tieren ein sehr ausgeprägtes Sozialleben und hohe liebevolle Bindungsfähigkeit an den Menschen. Verhaltenstests zeigen, dass Schweine Stress empfinden und depressives Verhalten an den Tag legen, wenn sie keine Beschäftigung, keine Ansprache haben und Platzmangel herrscht.
Gibt es Alternativen zur nicht artgerechten Massentierhaltung?
Im Anschluss Filmgespräch mit Michael Staar, Bio Bauer aus Rietz-Neuendorf vom Gut Hirschaue. Moderation :Ernst-Alfred Müller, Fernsehjournalist und ehemaliger Festivalleiter der Ökofilmtour
Im Anschluss Filmgespräch mit Michael Staar, Bio Bauer aus Rietz-Neuendorf vom Gut Hirschaue. Moderation :Ernst-Alfred Müller, Fernsehjournalist und ehemaliger Festivalleiter der Ökofilmtour
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen