
Unser mangelndes Wissen über Ratten ist angst- und ekelbesetzt. Wir Menschen führen gegen unsere als Schädlinge diskreditierten städtischen Mitbewohner seit Jahrhunderten einen „Krieg“, der sich auf globaler Ebene immer wieder als sinnlos erweist. Stattdessen braucht es nachhaltige Methoden eines Rattenmanagements, die den Blick auch auf Natur- und Artenschutz richten und die Nagetiere als Teil des urbanen Ökosystems anerkennen. Die Dokumentation „Stadtratten – unbekannte Parallelwelt“ erzählt von fünf internationalen Forschungsprojekten zur Mensch-Ratte-Beziehung. Nicht zuletzt stellt der Film die Frage, wie wir in Zukunft mit unseren Nachbarn koexistieren können.
Im Anschluß Filmgespräch mit der Regisseurin des Films Maria Wischnewski
Moderation: Katrin Springer, Festivalleiterin Ökofilmtour
Es gelten die Eintritspreise des Kinos Astoria: 8,00 Euro ; ermäßigt 5,00 Euro
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen