Straßen erzählen Geschichte(n): Fürstenwalder Poststraße (Heeresbauamt, Lebensmitteluntersuchungsamt, StUA)

Führung

-

"Grenzerfahrungen" Monat der Politischen Bildung
© Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum

Der Straßenname erinnert daran nur, dass diese Straße Teil einer alten Poststraße nach Fürstenwalde, einer ca. 30 km westlich von Frankfurt (Oder) gelegenen Stadt, war. Sie führte über Rosengarten, Pillgram, Jacobsdorf, Petersdorf, Briesen, Falkenberg und Berkenbrück. Fürstenwalde, Stadt in Brandenburg, an der Spree (Oder-Spree-Kanal); Stahlguss, Chemische Reifenindustrie (Pneumant). Fürstenwalde war jahrzehntelang Kreisstadt des gleichnamigen Kreises, heute im Landkreis Oder-Spree gelegen.

Beim heutigen Spaziergang hören wir historische Fakten zum Heeresbauamt und zum Lebensmitteluntersuchungsamt. Höhepunkt wird der Besuch des Stasi-Unterlagen-Archivs sein. Dort erwartet uns eine Ausstellung über die Fußballfans in der DDR und bei einem heißen Tee eine kurze Einführung in die Arbeit der BStU.

Die Führung ist Teil des Projektes „Monat der politischen Bildung – Grenzerfahrungen“, das im Rahmen des Projekts „Bildungsbrücken bauen“ durchgeführt wird.

Gefördert durch das Programm „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren,Frauen und Jugend sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.