Toxische Steine?

Podiumsdiskussion

-

Titelbild der Podiumsdiskussion "Toxische Steine?"

Das kulturelle Erbe Deutschlands ist vielschichtig und ambivalent. Wir begegnen diesem Erbe auf Schritt und Tritt. Unsere Straßen und Plätze, unsere Häuser und Städte sind voll davon.

Fragen zur gesellschaftspolitischen Bedeutung von Denkmälern, Straßennamen, historisch rekonstruierter oder neu gebauter Architektur drängen sich auf. Oder werden sie uns aufgedrängt?

Die Auseinandersetzung über deren Botschaften und Sinnhaftigkeit hat längst begonnen, und es gibt Brennpunkte, an denen sich der ideologische Deutungskampf in besonderer Weise lautstark artikuliert. Wir fragen: Warum gerade dort? Wie umgehen mit „kritischem Erbe“ und: Wer bestimmt eigentlich was „kritisch“ oder „toxisch“ ist?

Es diskutieren Prof. Dr. Martin Sabrow vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Nikolaus Bernau, freier Redakteur und Autor, moderiert von Dr. Ursula Weidenfeld.

Teilnahme nur mit Anmeldung bis 18.06.2023 über folgenden Link: https://forms.office.com/e/4gin9h6iep

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.