Viel Geld erfolgreich ausgeben

Online-Studienpräsentation und Diskussion

-

Taschenrechner liegt auf Geldscheinen und Statistik

500 Milliarden Euro. Diese Summe soll in den nächsten zehn Jahren zusätzlich ausgegeben werden, um die Infrastruktur in Deutschland wieder auf Vordermann zu bringen. Die Erfahrung mit solch großen Programmen zeigt: Mit viel Geld beginnt die Arbeit erst. Gerade der Bund hat sich bislang immer schwer getan, große Summen auch „auf die Straße“ zu bringen.

In einer neuen Studie für die Heinrich-Böll-Stiftung analysiert Michael Thöne, Leiter des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts Köln, die Hürden bei der Umsetzung der großen Infrastrukturinvestitionen – von Personalengpässen über Bürokratie bis zu föderalen Kompetenzen. Er schlägt eine breite Agenda von Reformen und einen – damit möglichen – Mentalitätswechsel vor, damit die Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Schienen des Landes wirklich vom Sondervermögen profitieren können.

In unserem Mittagsgespräch zur neuen Studie „Viel Geld erfolgreich ausgeben“, die am 02. Dezember erscheint, nehmen wir die Analyse von Dr. Thöne zum Anlass für einen genaueren Blick darauf, wie Investitionen vor Ort wirken – oder auch nicht. Dabei hilft besonders die kommunale Perspektive, die Christine Zeller als Kämmerin der Stadt Münster beisteuert.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.